Alle Episoden

«Gundeli» und «Allmend»: So sind Flur­namen entstanden

«Gundeli» und «Allmend»: So sind Flur­namen entstanden

28m 18s

Es gibt sie dutzendfach in praktisch jeder Schweizer Gemeinde: sogenannte Flurnamen, also historische Bezeichnungen für Anhöhen, Plätze oder Wiesen, die oft mündlich tradiert werden. Die Germanistin Jacqueline Reber setzt sich wissenschaftlich mit Flurnamen auseinander.

Augenforscher Hendrik Scholl: «Wir wollen Blindheit rückgängig machen»

Augenforscher Hendrik Scholl: «Wir wollen Blindheit rückgängig machen»

33m 2s

Der Basler Uni-Professor Hendrik Scholl arbeitet an neuartigen Therapien zur Behandlung von erblich bedingtem Sehverlust. Mit gentherapeutischen Medikamenten versuchen Scholl und sein Team, die Sehkraft von stark beeinträchtigten oder gar erblindeten Menschen wiederherzustellen.

Sport und Wohlbefinden – Tipps von einer Psychologin

Sport und Wohlbefinden – Tipps von einer Psychologin

41m 39s

Wie überwindet man den «inneren Schweinehund»? Und wann macht Sport Spass? Uni-Psychologin Silvia Meyer forscht zum Zusammenhang von Sport, Motivation und Lebenszufriedenheit. Im «UniBâle»-Podcast spricht sie über ihre Forschung und erklärt, wie Sporttreiben zu einem besseren Wohlbefinden führen kann.